Am vergangenen Sonntag, den 13.09.2020 fand das jährliche Hegefischen des Fischereivereins Bad Windsheim statt. In diesem Jahr trafen sich die Petrijünger in Hornau am dort gelegenen „Hornauer Weiher“.
Doch auch wie in vielen anderen Bereichen, gab es Besonderheiten beim Fischen, auf welche - aufgrund von Corona - geachtet werden musste. Beginn des eigentlichen Hegefischens war 6.30 und die Angelzeit erstreckte sich bis 12.30 Uhr. Die Angler, welche teilnehmen wollten, mussten allerdings bereits in der Zeit zwischen 5.30 Uhr und 6.15 Uhr anwesend sein, um so an der Platzverlosung teilzunehmen. Die geloste Startnummer zeigte sodann den Angelplatz, an welchem die einzelnen Angler*innen den ganzen Tag ihr Können, Geschick und Glück unter Beweis stellen konnten. Es durften keine Plätze doppelt besetzt werden und auch keine Plätze getauscht werden.
Die Vorstandschaft möchte sich an dieser Stelle für das Verständnis und die Einhaltung der Maßnahmen (inkl. der Maskenpflicht während Verlosung und Verwiegung) bei den Teilnehmern bedanken. Es wurde alles anstandslos eingehalten.
Teilgenommen haben 36 Anglerinnen und Angler am Hegefischen, wovon sechs der Anwesenden Jugendfischer waren. Das Ziel der Petrijünger war es, den möglichst schwersten Fisch zu fangen. Insgesamt kamen elf Fische in die Wertung, wovon sich die ersten vier wie folglich abstuften:
1. Georg Übel à 4095 gr
2. Simon Lobig à 3355 gr
3. Wolfgang Städler à 2810 gr
4. Lukas Eisenhut (Jungfischer) à 2545 gr
Somit Gratulieren wir dem Fischerkönig 2020 Georg Übel und dem Jugenfischerkönig Lukas Eisenhut (Jungfischer) zu Ihren Titeln.
Den vorher berufenen „Corona-Preis“, welcher das Ziel beinhaltete einen Fisch zu fangen, der mit seinem Gewicht so nahe wie möglich an ein vorher bestimmtes Gewicht (1375 gr) herankam, gewann Jonathan Berr mit exakt 1375 Gramm.
Die Vorstandschaft bedankt sich für die Teilnahme am Fischen und wünscht für die Zukunft viel Petri Heil.
Der Oberntiefer Weiher ist wegen Neubesatz Maßnahmen bis auf weiteres gesperrt! Weitere Informationen folgen!
für weitere Informationen Bild anklicken
Ein Erfolgreiches und gutes Abfischen der Winterung 2018
Die Fische wurden in die Angelgewässer besetzt.
Danke!
Ein sauberes Ufer hilft Tier und Mensch.
Es geht ein großer Dank an unsere Mitglieder,
die sich einen ganzen Samstag die Zeit genommen haben, mit Ihren Maschinen und
Fahrzeugen das gesamte Ufer
von Bäumen und Büschen zu befreien.
Versammlung am 07.09.2018 findet im Schützenheim statt!!!
Am 08.09.2018 ist der Kaltbad Weiher wegen Schnupperfischen von 8:oo - 13:oo Uhr gesperrt!
Das Anfischen zur 1. Wertung zum Fischerkönig findet in der Aisch von 6:oo - 11:oo Uhr statt.
Befischt werden dürfen Aisch, Flutgraben und Rannach.
Das Abwiegen um 11:oo Uhr findet an der Halle statt.
Heute möchten wir euch über die Ereignisse der letzten Wochen informieren. Am 07.04.2018 wurde die Winterung erfolgreich abgefischt, die daraus entnommenen Fische wurden in den umliegenden Gewässern besetzt. Nach ein paar Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten wurde wieder Wasser in die Winterung gelassen. Seit heute schwimmt der neue Besatz für 2019 darin.
Der Forellen Besatz in unserem Fließgewässer wurde ebenfalls erfolgreich vollzogen. Ab dem 01.05.2018 stehen diese wieder zur Ausübung der Fischerei zur Verfügung.
Des weiteren wurde am 14.04.2018 der große Staudinger Weiher abgefischt. Es waren viele helfende Hände anwesend und es wurde kräftig mit angepackt. Der Weiher wurde noch am selben Tag wieder mit Wasser befüllt und ein Teil des Besatzes wurde zurück gesetzt. Der andere Teil wurde in die umliegenden Weiher verteilt. Auch dieser Fischzuchtweiher wurde heute mit zweisömmrigen Karpfen besetzt.
Wir möchten uns hiermit für die Hilfe der Mitglieder und deren Familien bedanken.
Am kommenden Samstag, den 21.04.2018 findet der erste alljährliche Umweltschutz Tag statt. Auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen wir uns.
Liebe Vereinsmitglieder, wir versuchen aktuell alle Mitglieder zu informieren. Wir hoffen dieser Artikel kann Fragen beantworten und Unklarheiten aus den Weg räumen.
https://angelmagazin.de/angeln-coronavirus-was-muessen-angler-beachten/